Arbeitsproben in meinem Texter-Portfolio
Manchmal sagt ein Blick (aufs Portfolio) eben doch mehr als 1000 Worte. Sieh dir an, was ich bisher für wen so getextet habe: Mein Fokus bei meinem Referenzen als als freie Food Texterin liegt dabei auf allem, was mit Essen und Getränken zu tun hat.
Anzeigen
Delinero war ein Online-Shop für Feinkost unter dem Dach von Gruner + Jahr. Mithilfe von hochwertigen Einlegern wurden die exklusiven Produkte, die aus Manufakturen in ganz Europa stammten, beworben. Dabei habe ich durch Storytelling Lust auf’s Ausprobieren der Produkte gemacht.
Artikel
Wie kann man Essen immer wieder neu inszenieren? Das fragte ich mich als Text-Redakteurin für die Zeitschrift LECKER und das LECKER Sonderheft vom Bauer Verlag. So entstanden Foodstrecken mit popkulturellen Bezügen, die einfach Spaß machen. Textproben schicke ich auf Anfrage gern heraus.
Auch für das Delinero Genuss-Magazin, welches die monatlich erscheinende Genussbox begleitete und die Feinkost-Produkte vorstellte, schrieb ich Editorials und Interviews.
Ebenso durfte ich für die „mohltied“ und das „Feinheimisch Magazin“ schreiben:
Blogbeiträge
Auf meinem eigenen Blog „Wo isst Walter?“ widme ich mich der Frage, wo im Norden man gut vegetarisch und vegan essen gehen kann. Hier habe ich u.a. Blogbeiträge über Vegane Feinkost aus Schleswig-Holstein, ein Pinkes Picknick in Friedrichstadt oder Spezialitätenkaffee aus Flensburg geschrieben – oder Restaurants in St. Peter-Ording und Seebüll vorgestellt.
Für das indische Restaurant authentikka in Hamburg habe ich u.a. einen informativen Blogartikel rund um das Thema „indisches Frühstück“ verfasst. Den gesamten Artikel gibt es hier. Auch über die Streetfood Kultur Indiens habe ich einen Text verfasst, der den Kunden durch Hintergrundinformationen inspiriert und so Lust auf die indische Küche macht.
Meinen Blog sewundso.de betrieb ich gemeinsam mit meiner Schwester von 2017 bis 2020. Unser Themenschwerpunkt lag auf selbstgenähter Damenmode. Dies wurde vom Namen „Sew und so“ mit einem Wortspiel unterstrichen.
Wir positionierten uns bewusst nicht als Experten, sondern als „Menschen wie du und ich“, die ein neues Hobby ausloten. Dabei vermittelten wir unseren Lesern, dass jeder nähen lernen kann und Fehler zur Lernkurve dazugehören. So grenzten wir uns von anderen Nähblogs, die lediglich ihre perfekten Ergebnisse zeigen, ab.
Mailings
Relevanz statt blaue Tonne! Vom Familienmailing für Siebenjährige über Schmuck zum Vorteilspreis bis hin zum Mittagstisch mit Kollegen – ich texte Mailings, die auf den ersten Blick neugierig machen.
Produktbeschreibungen
Für Delinero textete ich Produkttexte über Delikatessen aus Europa. Diese beschrieben nicht nur den Geschmack, sondern inspirierten mit Anekdoten rund um die handwerkliche Herstellung in Manufakturen. So machten die Texte Lust, die Feinkost zu probieren – und animierten zum Kauf.
Für authentikka durfte ich die Produktbeschreibungen in ihrem Shop verfassen: Storytelling und Erläuterungen wecken hier Begehrlichkeit.
Für Gecko Camping, einen Dachzelt-Verleih, erstellte ich Produktbeschreibungen über Dachzelte. Darin brachte ich deren technische Features auf den Punkt, indem ich sie direkt mit den Vorteilen für den Kunden verwob.
Websitettexte
Das familiengeführte Restaurant authentikka avancierte schnell zum Lieblingsinder vieler Hamburger. Für sie textete ich eine SEO-optimierte Website, die Einzigartigkeit und Werte des Unternehmens herausstellte.
Auch zum Markenrelaunch und der Eröffnung ihres zweiten Restaurants durfte ich wieder mit authentikka zusammenarbeiten: Ich betextete ihre neue Homepage.
Für den Bioland-Kartoffelbauern Söth aus Nordfriesland wählte ich eine Tonalität, die Spaß macht und das Thema biologische Landwirtschaft so leicht zugänglich werden lässt: